Verbandsgebiet
Das Verbandsgebiet (Copyright © GeoBasis-DE/M-V 2015) umfasst das Einzugsgebiet der Warnow von der Einmündung der Mildenitz bis zur Einmündung der Beke (9645 und 9647), das Einzugsgebiet der Beke (9648), das Einzugsgebiet des Grabens aus dem Großen Peetscher See (964694) und die Teileinzugsgebiete der Nebel 9646995 und 964699. Es umspannt eine Fläche von rund 532 km².
Eine detaillierte Karte mit vielen Zusatzinformationen kann sich der interessierte Nutzer auf der WEB-Seite des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) in der Themenauswahl unter Wasser → Gewässer → Fließgewässer → Verbandsgebiete WBV ansehen. Der WBV "Warnow-Beke" ist landesweit mit der WBV-Nr. 10 geführt.
Schaubereiche:
Der WBV "Warnow-Beke" unterteilt sein Verbandsgebiet in 7 Schaubereiche, deren Flächen gleichzeitig den territorialen Baulosen für die Unterhaltungsarbeiten entsprechen. Die Schaubereiche erstrecken sich auf vergleichbar große Teileinzugsgebiete und haben folgende Merkmale:
Schau-bereich | Name | Gewässer-länge [km] | Schaubeauftragter |
---|---|---|---|
1 | Tessenitz | 182 | Dr. Niklas Blanck, Steuerberater aus Radegast |
2 | Waidbach | 141 | Bruno Petersen, Landwirt in Bölkow |
3 | Obere Beke | 128 | Ulrich Constien, Landwirt in Klein Sien |
4 | Mittlere Beke | 139 | Armin Lüth, Landwirt in Bandow |
5 | Untere Beke / Warnow von Schwaan bis Oetteliner See | 143 | Rainer Tschirner, Landwirt in Benitz |
6 | Bützower See / Rühner See | 130 | Christian Schierning, Landwirt in Kurzen Trechow |
7 | Warnow von Zernin bis Mildenitz / Großer Peetscher See | 123 | Jens Lötter, Landwirt in Baumgarten |